CNN berichtet über gesunde Adventisten
Der US-Fernsehsender CNN berichtet über den gesunden Lebensstil der Adventisten. Der CNN-Moderator Dr. Sanjay Gupta besuchte das adventistische Universitäts-Krankenhaus in Loma Linda, Süd-Kalifornien, um der Frage nachzugehen, warum Adventisten gesünder, glücklicher und länger leben.
In den Februar-Ausgaben seiner CNN-Show "Vital Signs" berichtete Dr. Sanjay Gupta über den außergewöhnlichen Effekt des typisch-adventistischen Lebensstils auf die Gesundheit. Während seiner Interwiews mit Bewohnern von Loma Linda erfährt er, was das Geheimnis dieses einfachen, aber nachhaltigen Lebensstils ist: eine pflanzenbasierte Ernährung, körperliches Training, Ruhe und Entspannung sowie ein tragfähiges soziales Netzwerk. Ebenso sprachen sie darüber, wie ihr persönlicher Glaube an Gott und die Hoffnung auf die baldige Wiederkunft Jesu ihnen Kraft und Motivation schenkt.
Die Adventisten in Loma Linda stellen eine der weltweit fünf "Blauen Zonen" dar, in denen Menschen länger, gesündern und glücklicher leben: unter den Adventisten in Loma Linda leben zehnmal so viele Einhundertjährige wie in der Umgebung, diese sind gesünder und oft bis ins hohe Alter produktiv und am sozialen Leben aktiv beteiligt. Hier ist es normal, achzig-, neunzig- und hundertjährige im Fitnessstudio zu treffen. Doch gehen die Uhren hier nicht langsamer als anderenorts in der schnellen, modernen, westlichen Welt - die Adventisten scheinen den Schlüssel zum "Anti-Aging" gefunden zu haben!
Bitte hier klicken, um zum Original-Artikel zu gelangen.
Benjamin Rohde, BSc, Vorstandsvorsitzender, Österreichische Liga Leben und Gesundheit
- nat_geo_longevity.pdf (2,4 MB) >speichern<
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Das Zusammenspiel von Herz und Seele. Herz und Seele sind enger miteinander verbunden, als Wissenschaftler lange wahrhaben wollten. Psychokardiologen beobachten schon seit mehreren Jahren das Phänomen der sogenannten „Herzratenvariabilität“ und welche Auswirkungen vor allem Streß und psychische Störungen auf sie haben können.
mehr lesen