S - Sonne und Umwelt
Die Natur bewahren und geniessen!
Umweltverschmutzung, Ozonloch, Klimaerwärmung, Überschwemmungen, Dürreperioden, Hungerkatastrophen, Erdbeben – häufige Schlagzeilen unserer Zeit. Unsere Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Die Sonne, Energiequelle allen Lebens und Symbol der Urkraft unserer Existenz wird heute zur Bedrohung. Ohne gesunde Umwelt ist alles Leben beeinträchtig. Zur Umwelt gilt es, Sorge zu tragen, der Natur und uns selbst zu liebe. Im Sommer die Haut vor zuviel Sonnenlicht schützen, beugt braunem Hautkrebs vor, während im Herbst und Winter die genügende Aufnahme von Sonnenlicht vor saisonalen Depressionen schützt. Sonnen Licht ist nötig für die Produktion von aktivem Vitamin D, welches regulierende Effekte auf den Knochenstoffwechsel, auf das Immunsystem und auf die Psyche (Produktion von Botenstoffen) ausübt. In Harmonie mit der Schöpfung zu leben steigert Lebensqualität und Wohlbefinden.
Graphik © Advent-Verlag.ch / Text © Dr. med. Ruedi Brodbeck
Der Sommer ist eine geburtenstarke Jahreszeit. Somit erleben viele Frauen einen Teil ihrer Schwangerschaft während der Sommermonate. Besonders Hochschwangere haben mit der Hitze zu kämpfen, und die Vorstellung, den großen, dicken Bauch bei sommerlich heißen Temperaturen vor sich herzuschieben, lässt sie eher auf eine kühlere Ausgabe hoffen.
mehr lesen
Die medizinische Bedeutung des Sonnenlichtes für den menschlichen Organismus am Beispiel des Vitamins D.
mehr lesen
Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch
Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.
- Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
- Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
- Wie kann man heil werden, wie sich schützen?
Winter Blues - Wenn Lichtmangel krank macht
Licht hilft bei depressiven Erkrankungen früher als eine Therapie mit antidepressiv wirksamen Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). Nachweis von saisonalen Veränderungen am postsynaptischen Neuron gelungen.
mehr lesen