Macht «Glauben» gesund? Eine Standortbestimmung
Was, wenn er nicht nur nach Ihrer Religionszugehörigkeit fragen würde, sondern auch danach, wie wichtig Ihnen diese ist und welche Aspekte Ihrer Religion Sie als eher hilfreich, welche als weniger hilfreich erleben? Würden Sie gerne mit ihm über Ihre ganz persönlichen Überzeugungen sprechen? Darüber, ob Sie an Gott glauben oder nicht, ob Sie beten, meditieren, die Bibel oder ein anderes heiliges Buch lesen, an Gottesdiensten teilnehmen oder lieber wandern gehen, Zeit in der Natur verbringen oder malen? Wären Sie erstaunt, wenn Ihr Arzt wissen möchte, welchen Einfluss Ihre persönlichen Glaubensüberzeugungen auf medizinische Behandlungen oder Entscheidungen im Bereich des Lebensendes ausüben könnten?
… über «Glauben» reden?
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Dr. med. Ruedi Brodbeck, Alchenflüh, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH und Psychosomatische Medizin SAPPM, Diplom für Biblische Theologie und Pastoralarbeit, Supervisor
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Lebenskunst Ruhe – den gesunden Rhythmus finden
Schneller, schneller, 
immer mehr ...
Unser Leben wird immer hektischer. Sowohl während der Arbeit als auch in der Freizeit steigen Erwartungen und Ansprüche. Es wird immer mehr in immer kürzerer Zeit verlangt. Der Stresspegel steigt, und viele spüren, dass ihnen Stress schadet. Stressbedingte Erkrankungen sind an der Tagesordnung.
mehr lesen