Wege aus der Depression
Die ganzheitliche Anti-Depressionskur – NewstartPlus praktisch
Depression, Burnout und chronische Müdigkeit gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. In der Schweiz sind davon über 500 000 Menschen behandlungsbedürftig betroffen. Meistens werden ihnen bloss Psychotherapie und/oder Medikamente angeboten. Alternative wirksame Behandlungsmöglichkeiten sind zwar vorhanden, werden aber in weniger als 5 % der Fälle durchgeführt.
- Was sind die Ursachen dieser gewaltigen Epidemie?
- Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist?
- Wie kann man heil werden, wie sich schützen?
Krankheit kommt nicht einfach aus dem Nichts. Es sind auch nicht einfach die falschen Gene, die schlechte Jugend oder der Stress am Arbeitsplatz, die krank machen. Das Manifestwerden einer Erkrankung ist meist die Folge des Zusammenwirkens körperlicher, seelischer, spiritueller und sozialer Ursachen. Aus dem Erkennen dieser Zusammenhänge leiten sich vielversprechende Lösungsansätze und therapeutische Möglichkeiten ab.
Allerdings ist oft gerade der Anfang sehr schwer und der Therapieerfolg ist auch beim Einsatz von Medikamenten erst nach 7–14 Tagen sichtbar. Verhaltens-, Denk- und Lebensstiländerungen benötigen viel Energie und diese können Depressive oft wegen ihrer Erkrankung gar nicht aufbringen.
Deswegen bietet «Leben und Gesundheit» seinen Lesern Ende November (24. November bis 5. Dezember 2013) ein hilfreiches Angebot an. Die Kur «Wege aus der Depression» wird die oben gestellten Fragen aufgreifen und anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse praktische und leicht umsetzbare Tipps anbieten, wie der «Ausweg»* geschafft werden kann. Viele Schritte können Betroffene selber gehen.
Weiterlesen? Laden Sie den ganzen Artikel kostenfrei herunter!
Info's zu aktuellen Veranstaltungen der Sonmatt, Bergpension und Gesundheitszentrum finden Sie hier.
- Wege aus der Depression (827 kB) >speichern<
Folgende Artikel finden Sie in dieser Rubrik auch noch:
Friederike und Martin sind seit sieben Jahren verheiratet, haben zwei gesunde Kinder und leben im Herzen der schönen Schweiz. Sie sind glücklich.
Darf das denn überhaupt sein – im «verflixten siebten Ehejahr»? Lesen wir nicht ständig vom Scheitern von Partnerschaften?
mehr lesen
Das Zusammenspiel von Herz und Seele. Herz und Seele sind enger miteinander verbunden, als Wissenschaftler lange wahrhaben wollten. Psychokardiologen beobachten schon seit mehreren Jahren das Phänomen der sogenannten „Herzratenvariabilität“ und welche Auswirkungen vor allem Streß und psychische Störungen auf sie haben können.
mehr lesen
Unser Blauer Planet – aus den Weiten des Alls betrachtet – zeichnet farblich eine wesentliche Grundlage des Lebens ab: Wasser – H2O! Die medizinische Bedeutung dieses einzigartigen Gutes soll im Folgenden beleuchtet werden.
mehr lesen