ABGESAGT: Hochsensibilität - Was Sie darüber wissen sollten
Die Persönlichkeit von Menschen unterscheidet sich in vielerlei Weise. In den letzten Jahren hat das Merkmal Hochsensibilität immer mehr Beachtung gefunden. Hochsensible leiden oft daran, dass sie sich nicht verstanden fühlen. Manchmal zweifeln sie an sich selbst. Sie werden manchmal als „Menschen, die das Gras wachsen hören“ oder abschätzig auch als „Mimosen“ bezeichnet. Hochsensibilität bedeutet aber viel mehr. Hochsensibilität kann als Begabung gedeutet werden. Welches sind die Vorteile, welches die Nachteile? Welche Strategien helfen gut damit umzugehen? Das Ziel muss lauten: Gleichgewicht halten! Was sollten direkt und indirekt Betroffene wissen, damit dies gelingen kann?
Ort: Liga Leben und Gesundheit, Thunstrasse 69, 3006 Bern
Referent: Dr. med. Ruedi Brodbeck, Allgemeine Innere Medizin FMH, Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
Kosten: Eintritt frei!
Information:
Simone Wyss, 076 503 47 30, simone.wyss@llg.ch
Die Veranstaltung wird gemäss den aktuellen Schutzmassnahmen des BAG durchgeführt.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Veranstalter:
Ortsgruppe Bern